
Denn das Leben ist zum lächeln da.
Die meisten Behandlungen finden unter lokaler Anästhesie (Betäubung) statt. Auf Wunsch bieten wir unseren Patienten auch die Möglichkeit, chirurgische Behandlungen in Sedierung (Dämmerschlaf) durchzuführen, die Ihnen eine ruhige und schmerzfreie Behandlung ermöglicht.
Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Narkose, sondern eine durch unsere Anästhesisten betreute Analgosedierung. Hierbei werden sie in einen leichten Dämmerschlaf versetzt, aus dem sie nach der Behandlung sehr schnell wieder erweckt werden können, ohne größere Nachwirkungen. Dies erfolgt als eine kontinuierliche intravenöse Narkose mit Monitorüberwachung.
Die Analgosedierung eignet sich entsprechend besonders für Patienten, die Angst vor zahnärztlichen Eingriffen haben oder aufgrund von Erkrankungen von Herz, Lunge oder Allergien mehr Sicherheit benötigen.
Grundsätzlich geht es uns darum, Schmerzen so weit wie möglich zu minimieren. Der Unterschied zwischen „schmerzhaft“ und „unangenehm“ ist von Patient zu Patient unterschiedlich, und manche Menschen haben starke Angst vor Zahnärzten. Daher bieten wir jedem Patienten die Möglichkeit einer schmerzfreien Zahnbehandlung mit Sedierung an.
Diese Faktoren sorgen für Ihre Sicherheit:
Postoperative Vorteile der Analgo-Sedierung:
Die Narkose schaltet das Bewusstsein und die Schmerzempfindung durch die Herbeiführung eines tiefen schlafähnlichen Zustandes aus. Hierfür und für die Aufrechterhaltung, sowie die Überwachung der lebenswichtigen Körperfunktionen während der Behandlung ist der Anästhesist/die Anästhesistin zuständig. Das Narkosemittel wird hierbei kontinuierlich über eine Infusionskanüle (z. B. in der Armbeuge oder am Handrücken) intravenös zugeführt.
Nicht jede zahnärztliche Behandlung kann mit Narkose (Dämmerschlaf) durchgeführt werden: Bei schlechtem Zahnzustand, extremer Unruhe, Zahnarztangst und Kindern unter 10 Jahren ist oft nur eine Narkose möglich. Im ganzen Körper werden durch die Lähmung des zentralen Nervensystems das Bewusstsein, die Schmerzwahrnehmung, die Abwehrreflexe und die Muskelspannung abgeschaltet.
Ein Narkosegespräch mit dem Anästhesisten/-in findet am Behandlungstag, unmittelbar vor der Behandlung statt.
Bitte beachten Sie:
Bis 6 Stunden vor Beginn der Narkose:
Bis 2 Stunden vor der Narkose:
24 Stunden nach der Narkose:
Über die anfallenden Kosten der Narkose werden Sie im Vorfeld direkt von dem Anästhesisten/- in Form eines Kostenvoranschlages informiert.