
Denn das Leben ist zum lächeln da.
Winterzeit ist gleichzeitig auch Weihnachtszeit und diese ist für ihre vielen Naschereien bekannt. Die Zähne stehen durch den starken Konsum von Keksen, Schokolade oder Glühwein in der Weihnachtszeit vor großen Herausforderungen. Wir verraten Ihnen einige Tipps, wie Sie mit Ihren Zähnen stark durch den Winter kommen.
Bei einer Erkältung atmen die Betroffenen oft durch den Mund, da die Nase meist nicht konstant freigehalten werden kann. Die eingeatmete Luft wird hierbei jedoch nicht erwärmt, weshalb die eingeatmete Luft als Kaltfront gegen die Zähne knallt. Bei empfindlichen Zähnen oder freiliegenden Zahnhälsen kann das zu Schmerzen führen. Haben Sie die Erkältung bereits überstanden, empfiehlt es sich die Zahnbürste auszutauschen. Denn Bakterien und Viren können über einen längeren Zeitraum hinweg auf dem Bürstenkopf überleben und über die Zahnbürste wieder zurück in den Körper gelangen.
Alle Leckereien, wie Gebäck, Karamellbonbons, Glühwein und Schokolade, die Sie in der Weihnachtszeit tendenziell häufiger konsumieren hinterlassen Spuren. Ältere und damit meist lockerere Füllungen oder Kronen sind hier ganz besonders gefährdet. Regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt tragen erheblich zu einer umfassenden Vorsorge bei. Eventuell geschädigte Zähne oder gelockerter Zahnersatz werden frühzeitig erkannt und können wiederhergestellt.
Diese abgewandelte Aussage des deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach wirkt sich auch wesentlich auf die Gesundheit der Zähne aus. Säurehaltige Lebensmittel wie Orangen, Zitronen oder Wein wirken bei übermäßigem Konsum negativ auf den Zahnschmelz ein. Die Remineralisierung der Zähne und damit den Abbauprozess des Zahnschmelzes, unterstützt nicht nur unser Speichel, sondern auch bestimmte Lebensmittel. Käse und Milchprodukte verfügen über einen hohen Kalziumgehalt und stärken die Zähne.
Zusätzlich zu unseren Tipps, können Sie zu Hause wesentlich zu Ihrer Mundgesundheit beitragen. Integrieren Sie Zahnseide, Interdentalbürsten und Mundwasser in Ihre tägliche Zahnpflege. Bei allen Fragen rund um das Thema Prophylaxe stehen wir Ihnen jederzeit zu Verfügung.
Kategorie: Prophylaxe
Auch in 2022 wurde die Expertise der Zahnärzte in der Landhausstraße dreifach ausgezeichnet: Dr. Gerd Reichardt ist TOP Mediziner 2022 im Fachbereich Ästhetische Zahnheilkunde, Craniomandibulare Dysfunktion und auch in der Sportzahnmedizin.
weiterlesenWie bieten unseren Patienten das B1-garantierte Bleaching-System Enlighten, das die Aufhellung zu Hause und in der Praxis mit unseren Experten kombiniert. Unsere Ergebnisse und Erfahrungen sprechen für sich.
weiterlesenDie Reinigung der Zahnzwischenräume stellen für Zahnspangen-Träger besondere Herausforderungen dar, für die unsere Expertin für modern Zahnheilkunde Tipps und Tricks gibt.
weiterlesenDie ZDF Redaktion bietet im WISO Journal eine interessante Analyse darüber, welche Risiken Zahnschienen in Eigenregie haben und wieso sich der Weg zu spezialisierten Ärzten langfristig auszahlt.
weiterlesenDas Empfinden des Patienten über die möglichen gesundheitlichen und finanziellen Risiken bei einer Implantat-Behandlung entscheidet im Wesentlichen, ob man sich für eine Behandlung entscheidet und damit für eine Investition in die eigene Gesundheit. Ihre Zahnärzte der Landhausstraße in Stuttgart möchten Sie hierzu bestmöglich aufklären, damit Sie die für Ihre Situation optimale Entscheidung treffen können.
weiterlesenKörperlichen Wachstumsschübe wirken sich gleichermaßen auf das Kieferwachstum aus und können durch eine fachgerechte kieferorthopädische und funktionale Behandlung nach Dr. Miyakawa für Korrekturen des Kauorgans ausgenutzt werden, um etwaige Risiken im Erwachsenenalter zu reduzieren.
weiterlesenIn 2021 wurde die Expertise der Zahnärzte in der Landhausstraße dreifach ausgezeichnet: Dr. Gerd Reichardt ist TOP Mediziner 2021 im Fachbereich Ästhetische Zahnheilkunde, Craniomandibulare Dysfunktion und auch in der Sportzahnmedizin.
weiterlesenKauen, knirschen und beißen. Zähne sind ein vielseitiges Werkzeug, für das der Mensch keine Alternative besitzt und auf dessen Funktionalität angewiesen ist. Kranke Zähne und Fehlstellungen führen entsprechend zu Folgeleiden, die von der Fachwelt immer mehr in den Mittelpunkt gerückt werden.
weiterlesenNichts ist so gut wie das Original – und das soll bewahrt werden. So lässt sich, einfach gesprochen, die Endodontie auf den Punkt bringen: sie meint „das Innere des Zahnes betreffend“ und ist der Fachterminus für den Zahnerhalt durch eine Wurzelbehandlung. Dr. Julia Pahle ist zertifizierte Expertin in diesem Bereich. Aus voller Überzeugung und mit großer Leidenschaft stellt sie die Leistungsfähigkeit des behandelten Zahnes sicher.
weiterlesen