
Denn das Leben ist zum lächeln da.
Dr. Gerd Reichardt wurde von RTL als europaweit anerkannter und zertifizierter Spezialist für CMD-Erkrankungen kontaktiert bezüglich eines Filmdreh in der Landhausstrasse für RTL Punkt 12. Bei den Dreharbeiten im Vorfeld der Sendung berichtet Dr. Gerd Reichardt als Spezialist für CMD-Erkrankungen gemeinsam mit einer Patientin über das Leiden, das diese Dysfunktion mit sich bringen kann sowie den Weg zur Linderung der Beschwerden.
weiterlesenKauen, knirschen und beißen. Zähne sind ein vielseitiges Werkzeug, für das der Mensch keine Alternative besitzt und auf dessen Funktionalität angewiesen ist. Kranke Zähne und Fehlstellungen führen entsprechend zu Folgeleiden, die von der Fachwelt immer mehr in den Mittelpunkt gerückt werden.
weiterlesenSo manche Partnerschaft leidet darunter, wenn einer der Bettgenossen schnarcht oder im Schlaf mit den Zähnen knirscht. Und müssen Zähne schon am Tag eine Menge aushalten, sollten sie sich nachts ausruhen wie der übrige Körper auch. Doch bei Patienten, die nachts „arbeiten“, ist nicht nur die Nachtruhe des Partners getrübt, sondern auch die eigene Erholung.
weiterlesenDie Ursachen für Zähneknirschen sind vielfältig und noch nicht gänzlich erforscht. Am häufigsten tritt Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, jedoch nachts auf. Manche Menschen knirschen auch tagsüber unbewusst. Weit verbreitete Ursachen sind Stress, Angst oder Überforderung. Wir helfen Ihnen die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und finden gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung.
weiterlesenUnsere neueste Investition in qualitativ hochwertige Zahnmedizin ist ein dentaler Volumentomograph (DVT). Mit diesem High-Tech-Gerät ist es uns ab sofort möglich, dreidimensionale Einblicke in den Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich zu erhalten.
weiterlesenStress, Angst oder Überforderung baut oft auch Druck auf Ihren Zähnen auf: Tagsüber und nachts wird gepresst und geknirscht.
weiterlesenGesunde und vor allem schöne Zähne sind für jeden erstrebenswert. Denn ein schönes Lächeln überzeugt und trägt entscheidend zum ersten Eindruck bei.
weiterlesenBei vielen Menschen wird erst nach Jahren festgestellt, dass ihre körperlichen Beschwerden durch das Kauorgan ausgelöst werden.
weiterlesenWir freuen uns sehr, Ihnen heute den Beitrag der SWR Landesschau über die Forschung von Dr. Gerd Reichardt und Dr. Yukimitsu Miyakawa im Affenhaus der Wilhelma zeigen zu können.
weiterlesenDie Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist Auslöser für eine Vielzahl an Beschwerden. Schätzungsweise 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung leiden zumindest unter einer versteckten Folge einer Funktionsstörung im Kausystem.
weiterlesenWir alle knirschen oder pressen mit den Zähnen und bauen dadurch Stress ab. Der Fachbegriff hierfür ist „Bruxismus“ und ein natürlicher Vorgang, welcher uns in den Genen liegt: das limbische System, das im Gehirn unter anderem für die Verarbeitung von Emotionen zuständig ist, hat bei der embryonalen Entwicklung den ersten Kiemenbogen als Ursprung. Auf diesem befinden sich auch die genetischen Informationen für den Unterkieferkörper und die Kaumuskulatur.
weiterlesen